1 von 2

"Häufig gestellte Fragen"


Für Familien mit Kindern und/oder Haustieren empfehlen wir robuste Hölzer wie Eiche sowie mehrschichtige Parkettvarianten, die besonders formstabil und langlebig sind.

Am besten eignen sich dunklere Farbtöne und wildere Sortierungen (z. B. rustikal oder lebhaft), da sie kleine Kratzer, Schmutz oder Tierhaare besser kaschieren als helle und ruhige Oberflächen. Eine matte, geölte Oberfläche ist ebenfalls vorteilhaft: Sie wirkt natürlicher, ist leicht zu pflegen und lässt sich im Schadensfall stellenweise ausbessern.

Auch wichtig: Wählen Sie ein Parkett mit einer strapazierfähigen Nutzschicht – so bleibt es langfristig schön und belastbar.


Parkett ist pflegeleicht, wenn es regelmässig gereinigt und sachgerecht behandelt wird. Lackierte Oberflächen sind besonders resistent gegen Schmutz und Feuchtigkeit, während geölte Böden ein natürliches Raumklima fördern, dafür aber etwas öfter nachgeölt werden sollten.

Im Vergleich zu Laminat oder Vinyl ist Parkett langlebiger und kann mehrfach abgeschliffen werden – das verlängert seine Lebensdauer deutlich.

Jede Holzart hat ihre eigene Farbe, Maserung und Härte. Eiche ist zum Beispiel sehr beliebt wegen ihrer Robustheit und der neutralen Farbgebung. Ahorn wirkt hell und modern, während Nussbaum einen edlen, dunklen Ton bringt.

Bei der Oberfläche gilt:


= natürliche Haptik, atmungsaktiv, ideal für Allergiker.


= pflegeleicht, versiegelt, gut für Haushalte mit Kindern oder Tieren.

Je nach Stil und Lebensweise beraten wir Sie gern zu den besten Kombinationen.